Informationen
Grußwort zum City-Lauf 2022
Folgt in Kürze…
Liebe Sportbegeisterte,
der Internationale Korschenbroicher City-Lauf setzt Jahr für Jahr eine großartige Bewegungswelle in Gang. Der Lauf ist eine Institution und hat so viele Fans, dass er 2020 sogar virtuell unter Corona-Bedingungen großen Zuspruch fand. Laufen an der frischen Luft – das ist unabhängig von Öffnungszeiten und Pandemiegeschehen möglich. Wir hoffen darauf, dass der Lauf 2021 wieder wie gewohnt stattfinden kann und alle Alters- und Leistungsklassen vom Kita-Kind bis zur Seniorengruppe anspricht. Wunderbar bunt ist unsere Stadt, wenn sie zur Rennstrecke wird! Und so vielfältig ist das Angebot, wenn die Einzelhändler ihre Türen öffnen und Vereine, Sponsoren und das Stadtmarketing sich mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm beteiligen! Ob man läuft oder zuschaut: Es wird garantiert nicht langweilig beim City-Lauf in Korschenbroich. Ich freue mich darauf, den Startschuss geben zu können. Am liebsten live am 22. August 2021. Seien Sie dabei!
Ihr Marc Venten

Ausschreibung
- Veranstalter
Förderverein Citylauf e.V.
- Ausrichter
City-Lauf GmbH i. V. mit dem Korschenbroicher Leichtathletik Club
- Schirmherr
Bürgermeister Marc Venten
- Wettkampfleitung
Markus Bresser
- Streckenarzt
Dr. Bernd Schellen
- Start und Ziel
Hindenburgstraße
Die Strecke ist DLV-vermessen. - Informationen
Markus Bresser (+49 157 87461501)
Fax: 02161 / 613-298 oder
info@citylauf-korschenbroich.de - Meldungen
Online unter: Anmeldung
Meldeschluss: 15.03.2023 / 24:00 Uhr - Nachmeldungen
Am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Nachmeldegebühr: 4,00 €
Nachmeldung am 26.03.2023 ab 10.00 Uhr - Elite-Lauf 13/14
Für DLV-Läufer frei. Internationale Läufer nur auf Einladung von der Wettkampfleitung möglich.
- Korschenbroicher Bürger und Sportvereine
Für die Läufe 11 bis 15 zahlen diese nur 50 %. Die Läufe 1 bis 10 sind bis zum Meldeschluss startgeldfrei. Danach zahlen alle volles Startgeld.
- Startgeld
Gestaffeltes Startgeld Kinder/Jugend Erwachsene Bis 08.01.2023 6,00 € 10,00 € Bis 26.02.2023 7,00 € 12,00 € Bis 15.03.2023 8,00 € 14,00 € Staffeln 20,00 € 30,00 €
- Auszeichnungen
- Im Lauf 1 – Kuscheltiere für die Kids, Erinnerungsgeschenke für Erwachsene
- In allen anderen Läufen Kuscheltiere, T-Shirts oder Erinngerungsgeschenke
- Sachpreise für die ersten 3 Läufer (Lauf 2 – 9)
- Sachpreise in den Läufen 10 bis 14
- Geldpreise (Läufe 11, 13 und 14), siehe Prämienliste
- Urkunden Platz 1–3 direkt bei der Siegerehrung, sonst Selbstausdruck im Internet möglich
- Mannschaftswertungen für deutsche Vereine
Lauf 12 – City-Run
3 Teilnehmer aller AK werden bei Männern oder Frauen pro Verein durch Zeitaddition als Mannschaft gewertet (Sachpreise). - Pokallauf der Grundschulen
Lauf 2 – nur für Korschenbroicher Grundschulen
6 Bestplatzierte pro Schule werden gewertet. Pro Schule max. 11 Teilnehmer. Jede Schule erhält einen Erinnerungspokal. - Staffelläufe (neu)
Lauf 10 – Spaßstaffel für Schulen und Jedermann
Jugend: für Staffeln der weiterführenden Schulen von Klasse 5 bis 10 – keine Staffeln der Sportvereine.
Männer/Frauen – Jedermann ab Jahrgang 2002: Alle Staffeln mit getrennter Wertung m/w. Gemischte Staffeln kommen in die männliche Wertung. - AOK-Firmen-Cup
Lauf 11 und 15 – mit 2 Wertungen für Firmen bis 100 Mitarbeiter oder ab 101 Mitarbeiter. Siehe Sonderausschreibung der AOK unter citylauf-korschenbroich.com oder aok.de.
- Umkleiden / Duschen
Für Läufer/innen – »Neue Sporthalle« Steinstraße 18 (200 m vom Start).
- Anreise
A 46 (Kapellen), A 52 (Schiefbahn), A 57 (Neuss-Büttgen), S-Bahn-Linie 8 (Hagen-Mönchengladbach)
- Parken
Matthias-Hoeren-Platz (An der Sandkuhle), Parkplatz Gymnasium (Don-Bosco-Straße)
Zeitplan
11:15 Uhr
Lauf 1 - 1.100 m
EMERSON-Kids-Lauf – eine kleine Runde
für Kinder von 0 bis 6 Jahren und Begleitpersonen
– ohne Zeitmessung –12:15 Uhr
Lauf 2 - 1.100 m
Bambini-Lauf – eine kleine Runde
für alle 1. Klassen der Korschenbroicher Grundschulen
– ohne Zeitmessung/Platzpunkte –12:15 Uhr
12:30 Uhr
Lauf 3 - 1.100 m
Schülerinnen (Jg. 2015/16 u. jüng.)
eine kleine Runde12:45 Uhr
Lauf 4 - 1.100 m
Schülerinnen (Jg. 2014)
eine kleine Runde12:45 Uhr
13:00 Uhr
Lauf 5 - 1.100 m
Schüler (Jg. 2015/16 u. jüng.)
eine kleine Runde13:15 Uhr
Lauf 6 - 1.100 m
Schüler (Jg. 2014)
eine kleine Runde13:15 Uhr
13:30 Uhr
Lauf 7 - 1.100 m
Schülerinnen (W 2013/2012)
eine kleine Runde13:45 Uhr
Lauf 8 - 1.100 m
Schüler (M 2013/2012)
eine kleine Runde13:45 Uhr
14:00 Uhr
Lauf 9 - 1.100 m
Schüler (MW 2011 bis 2008)
eine kleine Runde14:15 Uhr
Lauf 10 - 6 x 231 m
ERDINGER-Staffeln (Für Schulen/ Jedermann)
Für Schulen bis Klasse 10 / Spaßstaffeln für Männer und Frauen ab Jahrgang 2005 mit getrennter Wertung m/w.14:15 Uhr
14:30 Uhr
Lauf 11 - 5.000 m
5km-Run
erst eine kleine, dann drei große Runden
für Läufer/innen mit einer Bestzeit unter 25 Minuten
mit Ehrung der 10 besten Frauen und Männer aller AK
plus alle Jugendklassen U18M/W, U20M/W
Zielschluss: 25 Minuten.15:00 Uhr
Lauf 12 - 10.000 m
City-Run
erst zwei kleine und dann sechs große Runden mit Einzelwertung getrennt nach Klassen für alle Männer- und Frauenklassen U23M/W bis 70 und älter und Mannschaftswertung für Männer und Frauen.
Zielschluss: 70 Minuten.15:00 Uhr
Vorstellen der Elite Frauen und Männer für Lauf 13/14
16:15 Uhr
Lauf 13 - 5.000 m
Frauen 5 km
für Läuferinnen unter 20 Minuten
erst eine kleine, dann drei große Runden
Einzelwertung für U23W, FHK und Masters ab W40.16:15 Uhr
16:17 Uhr
Lauf 14 - 10.000 m
Männer 10 km
für Läufer unter 40 Minuten
erst zwei kleine und dann sechs große Runden
Einzelwertung für U23M, MHK und Masters ab M4017:05 Uhr
Lauf 15 - 5.000 m
Volks-Lauf
erst eine kleine, dann drei große Runden
gesponsert von der Volksbank Erft eG
für jedermann, mit Zeiterfassung ohne Wertung
Zielschluss: 35 Minuten.17:05 Uhr